Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Ich sorge für mich!

0,00 

In vielen Fällen kann eine rechtliche Betreuung durch die Erteilung einer Vollmacht vermieden werden. Mit einer solchen Erklärung kann ein behinderter Mensch zum Beispiel seine Eltern oder eine andere Person seines Vertrauens bevollmächtigen, ihn in bestimmten oder allen Angelegenheiten, rechtlich zu vertreten.

Der Ratgeber ist zur Zeit nur in der digitalen Version verfügbar.

Artikelnummer: VM1 Kategorien: , Schlagwörter: ,

Beschreibung

Mit einer Vollmacht kann ein behinderter Mensch zum Beispiel seine Eltern oder eine andere Person seines Vertrauens bevollmächtigen, ihn in bestimmten oder allen Angelegenheiten, rechtlich zu vertreten. Anhand von zwei praktischen Beispielen erläutert der Ratgeber die rechtlichen Voraussetzungen und den Inhalt einer Vollmacht sowie die Unterschiede zur rechtlichen Betreuung.

Den Film zum Ratgeber finden Sie ebenfalls in unserem Verlag: Die Kamera begleitet zwei Menschen mit Behinderung zu einem Beratungstermin und bei der anschließenden Erteilung einer Vollmacht.

Der Ratgeber ist aktuell nur in der digitalen Version verfügbar.

 

Zusätzliche Information

Gewicht 0,25 kg
Variante

für Mitglieder, für Nicht-Mitglieder

Herausgeber

bvkm, LmBHH

Format

digitales Produkt, gedruckt

Sind Sie bvkm Mitglied?

Bitte bestätigen Sie die entsprechende Option:

Warum fragen wir das?

Unser Verlag bietet spezielle Rabatte für unsere Mitglieder an. Nicht-Mitglieder können natürlich auch weiterhin bei uns einkaufen, jedoch zu den regulären Preisen.